Erlebnisse, Begegnungen, Impressionen

Mülltüte mit Greifzange

02.04.2020 Kleine Müllsammelaktion

Nachdem mich der herumleegende Müll auf meinen Spatziergängen immer wieder gestört hatte, habe  meine heutige Gassi-Runde mal dazu genutzt, den Müll, der mir dabei begegnete, einzusammeln.

Glasscherben, zahlloses Bonbon-Papier, benutzte Slipeinlagen (!), Schokoriegelverpackungen, Saftpackungen, Plastikdeckel, Blumendraht, rostige Metallstücke, Flaschen., Pappbecher, Folien- und Aluschnipsel, Zigarettenkippen, Teerpappe, herumwehende Gassibeutel u.v.m


Traurig, wie manche Zeitgenossen mit der Natur umgehen. Einfach rücksichtslose und faule Menschen, die hinter sich eine Spur aus Müll hinterlassen,zum Leidwesen der Wildtiere, Hunde und der Menschen, die die hier gerne in der Natur verweilen und sich erholen möchten. 


Schon auf meinem Rückweg lag wieder Müll da, wo ich ihn gerade weggesammelt hatte. Der Papierkorb? Keine zehn Schritte weit weg. 

Graue Sandbiene in Nisthöhle im Sand

26.03..2020  Achtung nistende Sandbienen!

Am großen Sonnenhang schwirren zahlreiche Graue Sandbienen dicht über den offenen Bodenbereichen, vor allem den sandigen, steilen Trampelpfaden, um im lockeren Sand dort ihre Nisthöhlen anzulegen. Leider laufen wegen der Corona-Krise zur Zeit ungewohnt viele Menschen durch die Kieskuhle, trampeln auch unachtsam auf den Trampelpfaden am Hang und gefährden damit die Brut der Sandbienen.

Busshard in Coronazeiten

22.03.2020   Mäusebussard ganz nah

Die Kieskuhle war heute ungewöhnlich überlaufen.

Die Corona-Krise und das schöne Wetter lockten die Menschen aus der Stadt ins Grüne. Parks und andere Ausflugsziele sind geschlossen.

Familien mit Kindern kommen zum Picknicken oder Ballspielen. Und man sieht auch mehr Hundehalter als sonst. Trotzdem haben sich die Busshard heute nah heran gewagt. 

Star in Robinie

16.03.2020 | Die Stare sind zurück!

Habe heute den ersten Star gesehen. Er stritt sich mit dem Buntspecht um eine Bruthöhle in einer toten Robinie

Bussharde

21.02. 2020 | Kampf und Balz

Drei Bussarde kreisen über der Kuhle und lenken mit ihren gellenden Schreien den Blick neugierig nach oben. Sie jagen sich gegenseitig. Konkurrenten? Balzspiele?

Scheeflocken

24.02.2020 |Der erste Schnee

Hurra! Der erste Schnee in diesem Winter. Kaum ist die erste Mirabellenblüte erblüht, tanzen die Flocken.

Sturmschäden, auf der Erde leigender Ast

16.02.2020 | Sturmtief Sabine

Sturmtief Sabine tobt mit 180 km/h in Norddeutschland und hinterlässt auch im Bereich der Kieskuhle einigen  Windbruch. Zwei große Birken sind am Südwall zerbrochen. Neues Futter für die zahlreichen Pilze, Borkenkäfer und anderen Totholzverwerter.

Vogelgesang

13.02.2020 | Der Vogelgesang beginnt

Sie haben ihre Stimme zurück. Endlich!Die Luft singt wieder mit hellen Vogelstimmen.

Buchfink, Zaunkönig, Rotkehlchen und Meisen

wetteifern mit dem Trommeln des Buntspechtes.

rote Lippenblütler  und grüne Blätter

17.01.2020 | Milder Winter

Der milde Winter hat die ersten Blühten und Insekten viel zu früh geweckt. Purpurote Taubnesseln und Löwenzahn blühen schon am Wegrand. Erste Nahrung für Schwebfliegen.


7.11. 2019 | Verwüstung

Wer hat da so gewütet? Und warum?

Zuerste bemerkte ich die seltsamen Lochspuren im Boden.  Dann eine Schneise zerstörter Fingerhüte.

Eine Hundehalterin, Zeugin der Vorgänge, meinte, Männer vom Forstamt wären die Tage davor dagewesen und hätten am großen Hang die Brombeerbüsche, verstrauchte Heide und anderen Bewuchs entfernt, geschreddert und das zerkleinerte Grünzeug auf die Wiese mit den Fingerhüten  verbracht. Dabei sind sie mit schwerem Gerät gefahren, von dem die Spuren mit den vielen kleinen Löchern stammten.


Waren die tatsächlich mit einem schweren Fahrzeug dort am Hang gefahren? Gerade in dem Bereich in der Kieskuhle,  wo sich im Sommer die vielen unter Naturschutz stehenden Zauneidechsen sonnen und herumflitzen? Die jetzt irgendwo dadrunter in der Erde in ihren Winterquartieren ihren Winterschlaf hielten? Hoffentlich hat sie das Gewicht der Maschine nicht in ihren Erdquartieren zerdrückt. Immerhin verfestigen solch schwere  Forstmaschinen den Boden erheblich. Genauso sorge ich mich um die dort im Sand und in den Abbrüchen überwinternden Puppen der Wildbienen und Sandwespen. 


Ergänzung: heute (11.11.) wurde mir zugetragen, daß dort Wildblumen ausgesäht werden sollen... Ich bin gespannt, was draus wird. Wenn jemand genauere Infos dazu hat, würde ich mich freuen mehr zu erfahren.

Kieskuhle
Unreife rote Früchte